Bob- und Schlittenverband Deutschland — Der Bob und Schlittenverband für Deutschland e.V. (BSD) zählt in neun Landesverbänden ca. 100 Vereine mit ca. 8.000 Mitgliedern. Seine Geschäftsstelle hat ihren Sitz im bayerischen Berchtesgaden. Fünf Clubs aus Friedrichroda, Ilmenau, Oberhof,… … Deutsch Wikipedia
Bob- und Schlittenverband für Deutschland — Präsident: Andreas Trautvetter Vereine (ca.): 100 … Deutsch Wikipedia
Ev. Gemeinschaftsverband Siegerland-Wittgenstein — Der Evangelische Gemeinschaftsverband Siegerland Wittgenstein ist heute ein Dachverband mit über 90 Gemeinschaften und 68 Sonntagsschulen im Evangelischen Gnadauer Gemeinschaftsverband. Mit 5 hauptamtlichen Predigern und ca. 600 ehrenamtlichen… … Deutsch Wikipedia
GATS — Das Allgemeine Abkommen über den Handel mit Dienstleistungen (engl. General Agreement on Trade in Services; GATS) ist ein internationales, multilaterales Vertragswerk der Welthandelsorganisation (WTO), das den grenzüberschreitenden Handel mit… … Deutsch Wikipedia
General Agreement on Trade in Services — Das Allgemeine Abkommen über den Handel mit Dienstleistungen (engl. General Agreement on Trade in Services; GATS) ist ein internationales, multilaterales Vertragswerk der Welthandelsorganisation (WTO), das den grenzüberschreitenden Handel mit… … Deutsch Wikipedia
Jüdische Reformbewegung — Reformjudentum nennt sich vor allem in Nordamerika die Richtung des Judentums, die im 19. Jahrhundert in Deutschland entstanden ist und in Europa überwiegend als liberales Judentum (oder auch als Progressives Judentum) bezeichnet wird.… … Deutsch Wikipedia
Margarethe I. — Abbild auf Margarethes Sarg (1423) Margarethe I. (dän. Margrete I., * 1353 auf Schloss Søborg; † 28. Oktober 1412 in Flensburg) war Herrscherin von Dänemark, Norwegen und Schweden, Begründerin des skandinavischen Reichsverbundes der … Deutsch Wikipedia
Margarethe I. (Dänemark, Norwegen und Schweden) — Abbild auf Margarethes Sarg (1423) Margarethe I. (dän. Margrete I., * 1353 auf Schloss Søborg, † 28. Oktober 1412 in Flensburg) war Herrscherin von Dänemark, Norwegen und Schweden, Begründerin des skandinavischen Reichsverbundes der Kalmarer… … Deutsch Wikipedia
Margrete I. — Abbild auf Margarethes Sarg (1423) Margarethe I. (dän. Margrete I., * 1353 auf Schloss Søborg, † 28. Oktober 1412 in Flensburg) war Herrscherin von Dänemark, Norwegen und Schweden, Begründerin des skandinavischen Reichsverbundes der Kalmarer… … Deutsch Wikipedia
Reformiertes Judentum — Reformjudentum nennt sich vor allem in Nordamerika die Richtung des Judentums, die im 19. Jahrhundert in Deutschland entstanden ist und in Europa überwiegend als liberales Judentum (oder auch als Progressives Judentum) bezeichnet wird.… … Deutsch Wikipedia